IT-Vergabetag      

 

 
IT-Vergabetag
Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung
- Was Deutschland voranbringt
 

Rückblick auf den 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019:

 

"Die Digitalisierung geht weiter"

Am 15. Mai war es wieder Zeit sich im Rahmen des bereits 4. IT-Vergabetags des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) mit dem thematisch großen und bedeutsamen Feld der IT-Beschaffung zu beschäftigen.

Die rund 180 Gäste kamen wie in den Vorjahren wieder aus den unterschiedlichsten Verantwortungsebenen von Vergabestellen der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft, der Rechtspflege- und -beratung sowie der Politik, dem Verbandswesen und der Wissenschaft.

Nachdem Marco Junk, einer der Geschäftsführer des DVNW und Jan Buchholz, Leiter der DVNW Geschäftsstelle, den Tag im vollen Auditorium eröffnet hatten, referierte zuerst Thomas Fischer, Rechtsanwalt bei Waldeck Rechtsanwälte und Mitglied in der EVB-IT Verhandlungsgruppe der IT-Wirtschaft.

Herr Fischer berichtete, dass es bisher im Rahmen der laufenden Verhandlungen nicht gelungen sei, einen EVB-IT Cloud auf den Weg zu bringen. Zu weit würden die Vorstellungen der Verhandlungspartner auseinander liegen. Da die bestehenden EVB-IT für den Leistungsgegenstand Cloud nicht passen würden, gab Fischer interessante Hinweise und Empfehlungen, wie dennoch in der Praxis funktionierende Vertragsverhältnisse organisiert werden können.

Anschließend wurde es grün. Marina Köhn vom Umweltbundesamt (UBA) stellte den ersten Leitfaden zur Beschaffung umweltverträglicher Software vor. In ihren interessanten Ausführungen konnte Köhn zeigen, welchen Einfluss die Programmierung der Software auf den Stromverbrauch hat – so beispielsweise bei Textverarbeitungsanwendungen. Mit denen vom UBA entwickelten Instrumenten, sei eine Bewertung dieses Kriteriums gut handhabbar, so Köhn. Die Bundesverwaltung wird auf die Anwendung des Leitfadens und der dazugehörigen Kriterien sogar verpflichtet.

Einen interessanten Einblick in die Vergabepraxis einer multinationalen Organisation lieferte erstmalig bei einer Tagung dieser Art Dr. Jakub Krumrey von der Europäischen Zentralbank (EZB). 

Die EZB unterliegt gemäß § 117 GWB nicht den EU-Vergaberichtlinien. Folglich wendet sie ein eigenes Rechtsregime an, das auf den Grundfreiheiten, den Vergabeprinzipien und der Rechtsprechung des EuGH basiert. Wie Krumrey darstellte, unterscheiden sich Verfahrensarten und -ablauf im Regelfall nicht vom den europäischen Vergabeverfahrensarten. Der Rechtsschutz wird durch ein Beschwerdeverfahren bei der EZB und den Gang zum EuGH sichergestellt.

Nach einer Kaffeepause ging es dann weiter mit der ersten Session der 90-minütigen Praxisworkshops. Hier konnten die Teilnehmenden aus wiederum vier Themenangeboten von Cloud, Open Source, Dynamischen Beschaffungssystem/e-Auktionen und Ausschreibungsorganisation zur Realisierung digitaler Services auswählen.

Bevor es dann am frühen Nachmittag gleich in die zweite Session Praxisworkshops mit den Themen IT-Vergabestrategie, Empfehlungen zur Verfahrenswahl, Markterkundung/Vorbefassung und dem Leistungsbestimmungsrecht ging, lud ein reichhaltiges Mittagsbüffet und das sonnige Wetter zu einer erholsamen Pause mit Gesprächen und Netzwerkarbeit ein.

Die rahmende Fachausstellung bot weiteren Raum zum Netzwerken und hielt ergänzende Informationen zu unterschiedlichen Themen der IT-Beschaffung bereit. Nach insgesamt ganzen drei Stunden Workshoparbeit ging es auch bereits in den Endspurt des 4. IT-Vergabetags.

Im Fachpanel Recht stellte York Burow, Vorsitzender der Vergabekammer Schleswig-Holstein, wie immer sehr unterhaltsam, die aktuelle Rechtsprechung für IT-Beschaffung vor. Erfreulicherweise wurden Fragen gestellt, kleine Diskussionen flammten auf und die Zeit wurde zwangsläufig schnell knapp. Gut also, dass wie immer alle Vortragsfolien zum Nachlesen den Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung gestellt werden.

Die Bedeutung von Digital- oder Kommunikationsagenturen ist bei der weiteren Digitalisierung des öffentlichen Sektors und seiner Angebote unbestreitbar groß. Nicht selten sind Agenturen Full-Service-Realisierer von Entwicklung und Implementierung digitaler Angebote und Services. Der Präsident des Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V., Benjamin Minack, nahm in einer nicht minder unterhaltsamen und pointierten Rede, die Gelegenheit wahr, und legte die Sicht der Agenturen auf das Thema Vergabe dar. Agenturen beteiligen sich selbstverständlich gern an öffentlichen Ausschreibungen, so Minack, aber nicht selten fehle es unter anderem an präzisen Leistungs- bzw. Aufgabenbeschreibungen, nachvollziehbaren Bewertungssystem und realistischen Terminen. Deutlich wurde wieder, wie wichtig es ist, dass Auftraggeber wie Marktteilnehmer einander verstehen, um sowohl gute Vergabeverfahren als auch später gut funktionierende Vertragsverhältnisse auf die Beine zu stellen. Insofern bot die Tagung dafür einen guten Rahmen.

Mit dem letzten Vortrag wurde es dann noch einmal akademisch. Aber Diplom-Informatiker Wolfgang Bartsch von der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft (IABG) mbH, der sich seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Zuschlagsformeln und deren mathematischen Stärken oder Schwächen befasst, gelang es, die sogenannte Sockel-L Wertungsmethode gut verdaulich zu erklären. Nach allerhand Folien mit Formeln, Zahlen und Tabellen zum Schluss, endete ein erneut spannender IT-Vergabetag. Insgesamt war es wieder ein erkenntnis- und informationsreicher Tag, der aber auch die gebotene Ruhe und Entspannung für nette Gespräche bot.

Erfreut über das erneut positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Aussteller, geht es dann im nächsten Jahr auf zum kleinen Jubiläum, dem 5. IT-Vergabetag.

Der Termin wird in Kürze auf auf dieser Seite, im Mitgliedernetzwerk und natürlich im Vergabeblog bekanntgegeben.

 

Agenda des 4. IT-Vergabetages 2019

 
08:30Registrierung | Besuch der Fachausstellung und Begrüßungskaffee
09:00Eröffnung & Begrüßung
     
 

Marco Junk
Geschäftsführer, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk

 
 

Jan Buchholz
Leiter der Geschäftsstelle, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk
 

 
09:15Fachpanel 
 
09:15-09:45
Thomas Fischer 
Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Waldeck Rechtsanwälte PartmbB  

 

Cloud auch ohne EVB-IT?
Noch gibt es keine EVB-IT Cloud. Wie kann dann aber IAAS, SAAS etc. beschafft werden? Anpassung bestehender EVB-IT oder ein ganz neuer Vertrag?

 

09:45-10:15
Marina Köhn
Umweltbundesamt (UBA), Beratungsstelle nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnik
 

 

Der erste Leitfaden für die Beschaffung von umweltverträglicher Software liegt vor - 
Energie- und Ressourcenverbrauch von Software ist mess- und bewertbar!

 

10:15-11:00

Dr. Jakub Krumrey
Europäische Zentralbank, Directorate General Legal Services


   Die Vergaberegeln der Europäischen Zentralbank -
   
Ein europäisches Vergaberecht sui generis
11:00Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

 

11:30Praxis-Workshops (Session A)

 

Workshop A.1 - veranstaltet durch:
Workshop A.2 - veranstaltet durch:

Workshop A.3 - veranstaltet durch:

Workshop A.4 - veranstaltet durch:

   

Totes Recht? - Plädoyer für eine Wiederbelebung der dynamischen Beschaffungssysteme und e-Auktionen 
 

  • Wann sind dynamische Beschaffungssysteme und e-Auktionen aus beschaffungsstrategischer Sicht sinnvoll?
  • Rechtliche Grundlagen und Herausforderungen des dynamischen Beschaffungssystems und der e-Auktion
  • Praktische Lösungsmöglichkeiten anhand eines Live-Beispiels

Quo vadis? Produktneutralität - Bestimmungsfreiheit bei der Softwarebeschaffung
 

  • Öffnung von Vergaben für Open Source Software
  • Auftraggeberseitige Stellschrauben zur Ausrichtung von Vergaben bestimmter Software
  • Aktuelle vergaberechtliche Spruchpraxis zur Produktneutralität
  • Chancen und Risiken vergaberechtlicher Rechtschutzmöglichkeiten

Cloud-Dienste und externe Datenhaltung in Beschaffung und Vertrag

 

  • Überblick zu technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Entwicklung und Diskussion von Anforderungen an Cloud-Dienste
  • Vorgehensansätze zur Beschaffung von Leistungen als Cloud-Dienste

Nutzungserlebnis ausschreiben - Lösungsoffene Anforderungen in der nutzerzentrierten Service-Entwicklung
 

  • Das digitale Nutzungserlebnis als Erfolgskriterium
  • Bausteine der nutzerzentrierten Service-Entwicklung
  • Round-Table: Ausschreibungspraxis und Herausforderung
  • Fazit

 

   
VORTRAGENDE: VORTRAGENDE: VORTRAGENDE: VORTRAGENDE:
Dr. Roland Stein
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB  
Dr. Christian Teuber
Rechtsanwalt, Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Alexander Bock
Rechtsanwalt, Geschäftsführer, IMTB Rechtsanwaltsgesellschaft für IT-, Kommunikations- und Vergaberecht mbH 
Debbie Blume
UX-Designerin, aperto
   
Eduardo Lucio Faccion
Dipl. Informatiker, VP Sales DACH Vortal Connecting Business GmbH
Peter H. Ganten
Vorstand der OSB Alliance - Open Source Business Alliance e.V.,
Geschäftsführer Univention GmbH
Daniel Schuster 
Seniorberater, IMTB Beschaffungsmanagement & Consulting GmbH
Björn Sonnenberg
UX-Designer, aperto
   
 
Andreas Rösler
Mitglied im erweiterten Vorstand der OSB Alliance - Open Source Business Alliance e.V., Geschäftsführer Kopano GmbH
 
 
       
 
 
     
       
13:00Mittagspause und Besuch der Fachausstellung 

 

14:00Praxis-Workshops (Session B)

 

Workshop B.1 - veranstaltet durch:

Workshop B.2 - veranstaltet durch:

Workshop B.3 - veranstaltet durch:

Workshop B.4 - veranstaltet durch:
   
IT-Beschaffungsstrategie und -Vergabe Die Auswahl der Verfahrensart in der IT-Beschaffung unter Beachtung der Anforderungen und dem Angebot an Verfahrensarten Markterkundung, Vorbefassung und fachliche Unterstützung Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers - Was bringt die EuGH Entscheidung "Roche Lietuva"?
  • Bündelung & Rahmenvereinbarung
  • Produktvorgaben & Direktvergaben
  • Marktgerechte Verfahrensgestaltung
  • Auswahl der Verfahrensart in Abhängigkeit von der auszuschreibenden Leistung
  • Definierter Leistungsumfang vs. agile Softwareentwicklung
  • Entwicklung und Transparenz des Beschaffungsmarktes
  • Warum nicht mal das Dynamische Beschaffungssystem oder eine Innovationspartnerschaft?
  • Leistungsbestimmung: Pflicht zur Markterkundung?
  • Ausschreibung für vergabefremde Zwecke
  • Zulässige Formen der fachlichen Unterstützung
  • Ausgleichsmaßnahmen und Ausschluss
  • Stand der Rechtsprechung in Deutschland
  • Vorstellung der EuGH-Entscheidung
  • Gestaltungsfreiheit des Auftraggebers: Was geht und was geht nicht?
  • Konkrete Praxisbeispiele aus dem IT-Bereich
   
VORTRAGENDE: VORTRAGENDE: VORTRAGENDE: VORTRAGENDE:
Henrik-Christian Baumann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht und Informationstechnologierecht,
Partner, KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dieter Jagodzinska
Senior Berater öffentliche Auftraggeber, Precision Landing GmbH
Dr. Thomas Kirch 
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Aline Fritz
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Vergaberecht, Partnerin, FSP Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB
   
Marion Menzel
Stellv. Referatsleiterin IT-Kundenbetreuung, Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW)
Dr. Roderic Ortner, LL.M.
Fachanwalt für IT-Recht, BHO Legal Rechtsanwälte und Patentanwalt Partnerschaft mbB
Jens Seekamp
Leiter Abteilung 46 - Haushalt, Finanzen, Grundsatz, Service, Künstlersozialkasse (KSK)
Dr. Anne-Carolin Seidler
Rechtsanwältin, Syndikusanwältin bei einem öffentlichen Auftraggeber
   
 
Stephanie Scharpenack
Senior Vertragsmanager / Einkauf, Liegenschaften, Internationaler Sprachendienst (ELVIS), Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
   
15:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
16:00 Fachpanel 
 
16:00-16:30
York Burow
Vorsitzender der Vergabekammer Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Schleswig-Holstein   
Aktuelle Rechtsprechung für die IT-Beschaffung
 
16:30-17:00 Benjamin Minack
Präsident, Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. 
Agenturauswahl durch öffentliche Auftraggeber - Best und Worst Case
 
17:00-17:30
Wolfgang Bartsch 
Managing Consultant Vergabeberatung, Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft (IABG) mbH
UfAB-Wertung für Fortgeschrittene - Die Sockel-L Methode
17:30 Zusammenfassung und Verabschiedung

 


Ausrichter eines Workshops, Aussteller und Unterstützer

 

Workshops:

 

Aussteller:

 

 

Unterstützer:

Referenten:

Wolfgang Bartsch
Managing Consultant Vergabeberatung, IABG mbH  

Seit 2004 ist der Diplom-Informatiker Wolfgang Bartsch als Managing Consultant im Bereich Beschaffungsberatung bei der IABG mbH tätig. Er berät öffentliche Auftraggeber und Bieter bei IT-Vergabeverfahren, insbesondere bei komplexen und technisch anspruchsvollen IT-Ausschreibungen wie beispielsweise landesweite Behördennetze oder große Outsourcing-Vorhaben. Seit vielen Jahren untersucht Wolfgang Bartsch Zuschlagsformeln auf mathematische Schwächen; er hat dazu unter anderem auch die UfAB Arbeitsgruppe beraten und Beiträge auf dem Vergabeblog und in Fachzeitschriften veröffentlicht.
Henrik-Christian Baumann
Fachanwalt für Vergaberecht und Informationstechnologierecht, Partner bei der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Henrik-Christian Baumann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht und Informationstechnologierecht und Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Berlin und seit über zehn Jahren spezialisiert auf Vergaberecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht, einschließlich des Öffentlichen Preisrechts. Er berät und vertritt Auftraggeber und Unternehmen bei der öffentlichen Auftragsvergabe insbesondere in den Bereichen Bau, Immobilien und Infrastruktur, Gebäudemanagement sowie Informationstechnologie (IT). Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung bei Großprojekten in anwaltlichen und interdisziplinären Projektteams. Henrik-Christian Baumann ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Autor zahlreicher vergaberechtlicher Fachveröffentlichungen. Darüberhinaus ist er als Referent für die DVNW Akademie tätig.
Debbie Blume
Senior UX Designerin & Product Owner, Aperto GmbH

   
Alexander Bock 
Rechtsanwalt, Geschäftsführer, IMTB Rechtsanwalts-gesellschaft für IT-, Kommunikations- und Vergaberecht mbH

Alexander Bock ist als Rechtsanwalt spezialisiert auf dem Gebiet der IT-Beschaffung sowie der IT-Vertragsgestaltung für öffentliche Auftraggeber tätig. Seit 2014 ist Alexander Bock Geschäftsführer der IMTB Rechtsanwalts¬gesellschaft für IT-, Kommunikations- und Vergaberecht mbH. Zu seiner Schwerpunkttätigkeit gehört die umfassende Betreuung von Vergabeverfahren in rechtlicher Hinsicht oftmals zur Beschaffung komplexer IT-Lösungen insbesondere im Rahmen von Vertragsverhandlungen. Seine Expertise hat Herr Bock bereits seit dem Jahr 2000 im Rahmen der Begleitung einer Vielzahl von Vergabeverfahren erworben. In jüngerer Zeit stehen zunehmend Fragen des Datenschutzes beispielsweise im Zusammenhang mit der Auslagerung von Betriebsleistungen in seinem Tätigkeitsfokus.
York Burow
Vorsitzender Vergabekammer Schleswig-Holstein

York Burow ist vorsitzendes Vergabekammermitglied und stellvertretender Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Zuvor war er mehrere Jahre in der Rechtsabteilung einer großen zentralen Beschaffungsbehörde auch im operativen Vergabegeschäft tätig. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das Vergaberecht. Zusätzlich führt er als Referent regelmäßig Schulungen und Fortbildungen im Vergaberecht durch, darunter auch ein Modul für einen Lehrgang zum Fachanwalt für Vergaberecht.
Eduardo Lucio Faccion
Dipl. Informatiker, VP Sales DACH Vortal Connecting Business GmbH

Der Diplom-Informatiker Eduardo Faccion ist seit 2017 bei der Vortal Connecting Business GmbH für die Geschäftsentwicklung des Unternehmens in der DACH-Region zuständig. Seit 1996 ist Herr Faccion im IT-Umfeld tätig. Nach seiner ersten Station als Leiter der QS-Abteilung hat Herr Faccion komplexe Projekte im In- und Ausland erfolgreich realisiert und die Verantwortung für die Geschäftsentwicklung sowohl in dem privaten als auch in dem öffentlichen Sektor übernommen. Er berät Kunden aus der öffentlichen Verwaltung in strategischen und operativen IT-Beratungsprojekten und begleitet sie auf ihrem Weg in die Digitalisierung.
Thomas H. Fischer  
Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Partner, Waldeck Rechtsanwälte PartmbB und Mitglied in der EVB-IT Verhandlungsgruppe

Thomas Fischer ist Rechtsanwalt und Partner der Sozietät Waldeck Rechtsanwälte in Frankfurt am Main. Seit vielen Jahren begleitet Thomas Fischer Vergabeverfahren im IT-Umfeld sowie komplexe Outsourcing-Projekte. Er berät den Branchenverband BITKOM bei den Verhandlungen zur Ausgestaltung der EVB-IT Verträge. 2016 wurde er erneut vom Handelsblatt zu einem der besten Rechtsanwälte im Bereich IT Recht gekürt. Im WHO’S WHO LEGAL, dem offiziellen Research Partner der International Bar Association, wurde er als „einer der führenden Experten unter den Vergaberechtsanwälten“ für Deutschland aufgenommen.
Aline Fritz
Rechtsanwältin, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB

Seit 2000 ist Aline Fritz im Bereich des Vergaberechts tätig und berät öffentliche Auftraggeber bei der Erstellung von Ausschreibungen sowie Bieter in allen Phasen des Vergabeverfahrens. Sie hat umfassende Erfahrungen in der Vertretung vor diversen Vergabekammern und Vergabesenaten der Oberlandesgerichte. Aline Fritz hat ferner mehrere ÖPP-Projekte vergaberechtlich begleitet. Regelmäßig hält sie Vorträge und Schulungen zum Vergaberecht und veröffentlicht vergaberechtliche Fachbeiträge.
Peter H. Ganten 
Vorstand der OSB Alliance - Open Source Business Alliance e.V., Geschäftsführer Univention GmbH

   

Dieter Jagodzinska
Senior Berater öffentliche Auftraggeber, Precision Landing GmbH

   

Dr. Thomas Kirch
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB 

Rechtsanwalt Dr. Thomas Kirch ist seit 2005 bei LEINEMANN & PARTNER RECHTSANWÄLTE mbB in Berlin (Schwerpunkt Vergaberecht). Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Begleitung von Auftraggebern und Bietern in Vergabeverfahren, insbesondere bei komplexen Beschaffungsvorgängen. Der Branchendienst „Legal 500 Deutschland“ führt Dr. Thomas Kirch als „besonders empfohlenen“ Vergaberechtsexperten. Er ist Redakteur eines publizierten Informationsdienstes zum Vergaberecht sowie Referent auf vergaberechtlichen Seminar- und Fachveranstaltungen und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in vergaberechtlichen Fachzeitschriften und -büchern.
  Marina Köhn
Umweltbundesamt (UBA), Fachgebiet Z Z-B

Marina Köhn ist seit 1992 im Umweltbundesamt tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte bilden die Themen der umwelt- und ressourcenschonenden Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Aus dieser Arbeit heraus sind Forschungsprojekte entstanden, die die Potenziale der Ressourceninanspruchnahmen in der IKT ermitteln und Handlungsalternativen zu ihrer Aktivierung entwerfen. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist auch der Blaue Engel für den energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb entstanden.
Dr. Jakub Krumrey
Europäische Zentralbank, Directorate General Legal Services

Geboren 1984; Anderer Dienst im Ausland (Aberdeen, Schottland); Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und der K.U. Leuven, Belgien mit Stationen bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Warschau, Polen und der Sächsischen Staatskanzlei; Wiss. Mitarbeiter an der Universität Leipzig und Legal Counsel bei einem dänischen Energiekonzern; Rechtsabteilung der Europäischen Zentralbank; Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen beim Auswärtigen Amt und der Food and Agriculture Organization of the United Nations in Rom, Italien; Rückkehr in die Rechtsabteilung der Europäischen Zentralbank in 2015.
Marion Menzel
Stellv. Referatsleiterin IT-Kundenbetreuung, Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW)

Benjamin Minack ist Gründer und Geschäftsführer der ressourcenmangel GmbH. Die Multichannel-Agentur beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Hamburg, Dresden, Düsseldorf und Stuttgart. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind sowohl Corporate Affairs-Kampagnen für Bundes- und Landesministerien, Verbände und Unternehmen. Er begleitet Organisationen durch den digitalen Wandel, von der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle bis zur Transformation von Employer Branding Prozessen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist das Thema New Work. Dabei schlägt er, als Vordenker für neue Arbeitswege, eine Brücke zwischen altbewährten und modernen Ansätzen. Benjamin Minack investiert außerdem als Business Angel in technologieorientierte StartUps. Seit November 2017 ist er Präsident der GWA. Außerdem ist er Mitglied des ZAW-Präsidiums und des Deutschen Werberats.

Benjamin Minack
Präsident, Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.

Benjamin Minack ist Gründer und Geschäftsführer der ressourcenmangel GmbH. Die Multichannel-Agentur beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Hamburg, Dresden, Düsseldorf und Stuttgart. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind sowohl Corporate Affairs-Kampagnen für Bundes- und Landesministerien, Verbände und Unternehmen. Er begleitet Organisationen durch den digitalen Wandel, von der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle bis zur Transformation von Employer Branding Prozessen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist das Thema New Work. Dabei schlägt er, als Vordenker für neue Arbeitswege, eine Brücke zwischen altbewährten und modernen Ansätzen. Benjamin Minack investiert außerdem als Business Angel in technologieorientierte StartUps. Seit November 2017 ist er Präsident der GWA. Außerdem ist er Mitglied des ZAW-Präsidiums und des Deutschen Werberats.

Andreas Rösler
VP Sales DACH, Geschäftsführer, Kopano GmbH

   

Stephanie Scharpenack
Senior Vertragsmanagerin / Einkauf, Liegenschaften, Internationaler Sprachendienst (ELVIS), Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

   

Daniel Schuster
Seniorberater, IMTB Beschaffungsmanagement & Consulting GmbH

   

Jens Seekamp 
Leiter Abteilung 46 - Haushalt, Finanzen, Grundsatz, Service, Künstlersozialkasse (KSK)

Jens Seekamp ist seit 1991 bei der Künstlersozialkasse tätig. Dort leitet er die Abteilung 46 „Haushalt, Finanzen, Grundsatz und Service“ und ist Beauftragter für den Haushalt der Künstlersozialkasse. Neben seinen originären Aufgaben hat er in den vergangenen Jahren als interner Projektleiter zunächst die „Strategieentwicklung zur Ablösung der KSK Altverfahren“ und im Anschluss das Vergabeverfahren „NewIT4KSK“ begleitet.

    Dr. Anne-Carolin Seidler
Rechtsanwältin, Syndikusanwältin bei einem öffentlichen Auftraggeber

   

Björn Sonnenberg
UX-Designer, Aperto GmbH

   

Dr. Roland Stein
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Roland Stein ist Fachanwalt für Vergaberecht und Spezialist für Außenwirtschaftsrecht, vorwiegend in den Bereichen Energie, Industrie, Infrastruktur, IT & Technologie sowie Verteidigung und Sicherheit. Im Vergaberecht ist er sowohl für öffentliche Auftraggeber als auch für Bieter tätig. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung im Bereich der vergaberechtlichen Compliance (vor allem zu Ausschlüssen, Vergabesperren und Selbstreinigung), einschließlich der Beratung zu Sanktionierungen durch die Weltbank und sonstige multilaterale Entwicklungsbanken. Darüber hinaus steht er sanktionierten Unternehmen bei der Überprüfung ihrer Compliance-Systeme als ein von der Weltbank zugelassener Compliance-Monitor zur Verfügung. Ferner berät er Unternehmen bei sämtlichen Themen mit Bezug zum außenwirtschaftsrechtlichen Verkehr. Dazu zählen das Zoll- und Verbrauchsteuerrecht (vorwiegend Energie- und Stromsteuer sowie Alkoholsteuer), das Exportkontroll- und Sanktionsrecht sowie das WTO-Recht (insbesondere Anti-Dumping.und Schutzmaßnahmen) und das allgemeine europäische Recht. Er unterstützt seine Mandanten in Deutschland und im Ausland. Roland Stein ist Mitglied im Vorstand des Forum Contracting e.V., Co-Leiter des Gesprächskreises Verteidigungs- und Sicherheitsvergaben des forum vergabe e.V., Mitherausgeber der Zeitschrift Contracting und Recht und Herausgeber des Beck’schen Online-Kommentars zum Vergaberecht. Er referiert regelmäßig zu aktuellen außenwirtschafs- und vergaberechtlichen Themen.
Dr. Christian Teuber
Rechtsanwalt

Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Teuber ist als Partner bei Baker Tilly Deutschland für die Bereiche Vergabe- und Beihilferecht verantwortlich. Beratungsschwerpunkt von Herrn Dr. Teuber, der seit knapp 10 Jahren anwaltlich im Vergaberecht tätig ist und die Entwicklung des Vergaberechts zuvor als Mitarbeiter am (ehemaligen) Bochumer Lehrstuhl von Professor Dr. Martin Burgi wissenschaftlich begleitet hat, ist die Betreuung öffentlicher Auftraggeber bei der Konzeption, der Steuerung und der Durchführung von nationalen und europaweiten Vergabeverfahren.
Copyright © 2024 by Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung - Was Deutschland voranbringt