IT-Vergabetag     In Kooperation mit:  

Dieses Vorhaben wurde als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.

 

 
Ab in die Cloud - Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor
 

Gemeinsame Tagung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) mit dem Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ)

Die Nutzung von Cloud-Leistungen für die öffentliche Verwaltung ist mit Blick auf ihre künftigen Anforderungen alternativlos. Sie bietet zahllose Vorteile, aber auch Herausforderungen, die wir in einer hochkarätig besetzten Tagung aufbereiten und diskutieren wollen:

  • Was verbirgt sich hinter der Deutschen Verwaltungscloudstrategie?
  • Was sind digital souveräne Lösungen?
  • Wie steht es um die Datensicherheit?
  • Wie beschafft man Cloud-Leistungen?
  • Nachhaltigkeit: Cloud vs. eigene IT-Infrastruktur
  • Die neuen EVB-IT Cloud

Teilnahmezertifikat

Auf Wunsch erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches die Zeitstunden und gehörten Vorträge vermerkt und bei Kammern/Berufsverbänden als Fortbildungsnachweis eingereicht werden kann.

Wann?

7. Juni 2023
09:30 - 16:30 Uhr 

Wo?

Im Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

Wer?

MitarbeiterInnen aller Hierarchieebenen von Vergabestellen, IT-Abteilungen öffentlicher Auftraggeber, anbietenden Unternehmen sowie VertreterInnen aus
Rechtspflege, Politik & Wissenschaft

Was?

Aktuelle Themen rund um die Vergabe von Cloud-Leistungen

Jetzt Ticket buchen!

Sonderangebote

Deutsche Bahn

In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG bieten wir Ihnen ein exklusives Angebot für die An- und Abreise.
Nach Anmeldung erhalten Sie von uns mit der Bestätigungsmail einen Link, über den Sie das Ticket buchen können.
(Mehr Informationen)

Fachliche Leitung:

RA Marco Junk, Geschäftsführer, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

 

Ab in die Cloud - Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor

7. Juni 2023

Ab
08:30Registrierung und Begrüßungskaffee
09:30Begrüßung und Einführung
       
  Prof. Dr. Hermann Hill
Speyer, Staatsminister a.D.

 
 
09:40Die Deutsche Verwaltungscloud-Strategie
 
Dr. Markus Brakmann
Leitung der AG Cloud Computing und Digitale Souveränität des IT-Planungsrates, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
 
10:00Paneldiskussion
 

„Heiter bis wolkig – Potentiale und Herausforderungen von Cloud-Lösungen für Staat und Verwaltung“

  Moderation:
Prof. Dr. Hermann Hill
Speyer, Staatsminister a.D.
 
     
 
Dr. Johann Bizer
Vorstandsvorsitzender, Dataport AöR
Dr. Oliver Heidinger
Präsident, Landesbetrieb Information und Technik NRW (IT.NRW)
     
 
Harald Joos
Cloudbeauftragter, Deutsche Rentenversicherung Bund
PD Dr. Ariane Berger
Leiterin Digitalisierung, Deutscher Landkreistag
10:45Kaffeepause
11:00Umsetzung der Cloud-Transformation durch die öffentlichen IT-Dienstleister
 
Jens Fromm
COO, govdigital
   
11:30Die Deutsche Verwaltungscloud als Baustein zur Stärkung der Digitalen Souveränität:
             Die Beschaffungen als Schlüssel bei deren Umsetzung
 
Pia Karger
Abteilungsleiterin DG (Digitale Gesellschaft; Informationstechnik), Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
   
12:00Mittagspause
12:45Von Safe-Harbor über Privacy Shield bis zum neuen Datenschutzrahmen:
             Zur aktuellen vergaberechtlichen Diskussion um Datenschutz bei US-Cloudanbietern
 
Dr. Wolfram Krohn
Partner, Co-Head Public Procurement Germany, Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG
   
13:15Für mehr Umweltschutz in der digitalen Zukunft:
             Lösungen und neue Konzepte aus der Forschung
 
Marina Köhn
Wissenschaftliche Angestellte, Umweltbundesamt
   
13:45Paneldiskussion
 

Gemeinsam die Multi-Cloud gestalten

  Bund, Länder und Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, die Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung zu wahren und zu stärken. Das gilt auch und insbesondere für die Cloud-Nutzung. Wie dies technologisch, organisatorisch und rechtlich möglich ist, werden wir mit führenden Anbietern von Cloud-Technologien diskutieren.
     
  Moderation:
Marco Junk
Geschäftsführer, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH
                Leiter Regierungsbeziehungen, Atos
 
     
 
Peter von Dietze
Vice President Tech Cloud Sales, Oracle Deutschland
Dr. Martin Endreß
Chief Customer Officer (CCO), IONOS
     
 
Guido Massfeller
Leiter Vertrieb öffentliche Auftraggeber DACH, Google Cloud
Georges Welz
Chief Executive Officer, Delos Cloud
     
 
Carsten Kestermann
Director Public Policy DACH, Amazon Web Services (AWS)
 
14:30Kaffeepause 
15:00EVB-IT Cloud – erste Erfahrungen aus der Praxis
 
Thomas H. Fischer
Partner, ARNECKE SIBETH DABELSTEIN, Berater der BITKOM Wirtschaftsdelegation bei den Verhandlungen zu den EVB-IT Cloud
15:30Vergabe von Cloud-Leistungen über einen Cloud-Broker
 
Stefan Hassel
Leiter „Vertragsrecht – Lieferantenverträge“,Dataport AöR
   
16:00Zusammenfassung und Verabschiedung
 
Prof. Dr. Hermann Hill
Speyer, Staatsminister a.D.
   
16:15 Ende der Tagung

 

 

Unterstützer

                        

Sie möchten sich als Aussteller oder Sponsor an unserer Tagung "Ab in die Cloud - Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor" beteiligen? Kontaktieren Sie uns.

Copyright © 2023 by Ab in die Cloud - Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor