Unser Jahresevent zu Themen der Beschaffung und
Vergabe von IT-Leistungen
am 17. November 2020
(alle Medieninhalte bis 14.12.2020 zum Nachschauen)
Aufgrund der Corona-Situation finden alle Tagungen des DVNW 2020 (so auch der
7. Deutsche Vergabetag und der 4. Bau-Vergabetag) als Onlinetagungen mit vielen Live-Elementen statt.
Jede Tagung wird ein Liveprogramm senden, welches über die digitale Tagungsplattform als Stream verfolgt werden kann. Für die Produktion des Liveprogramms wird ein eigenes Studio im Delphi Theater in Berlin eingerichtet, das unter anderem als Filmkulisse der TV-Serie „Babylon Berlin“ diente.
Die beliebten Praxisworkshops werden aus Vortragsvideos zum Anschauen und zugehörigen Frage-Antwort-Sessions, die live abgehalten werden, bestehen. Als Teilnehmer/-in können sich via Chat aktiv mit Ihrem Fragen und Anregungen einbringen.
Begleitet wird die Tagung von einer virtuellen Fachausstellung. Dort werden viele interessante Inhalte und Medien zum Abruf zur Verfügung stehen. Auch in der Fachausstellung werden Präsentation live angeboten (ein gesondertes Programm folgt). Via Chat werden Sie auch hier direkt mit dem ausstellenden Unternehmen in Kontakt treten können.
Alle Medieninhalte (Aufzeichnungen des Livestreams als Clips, der Live-Sessions, die Workshops-Vortragsvideos etc.) sowie die virtuelle Fachausstellung stehen bis mindestens 14.12.2020 on-demand zum Nachschauen zur Verfügung.
Als Teilnehmer/-in können Sie bequem von überall und ohne Zeitdruck alle Inhalte der Tagung abrufen, Dokumente herunterladen und Fragen an die Ansprechpersonen, ob Vortragende oder Unternehmen richten.
Unsere digitale Tagungsplattform ist komplett browserbasiert, es sind keine zusätzlichen Installationen notwendig und Sie können mit jedem internetfähigen Desktop-PC, Tablet oder Smartphone teilnehmen und alle Funktionen nutzen. Spezielle Systemanforderungen entfallen damit.
Weitere Informationen zum Ablauf und Konzept des 5. IT-Vergabetags digital finden Sie in der Agenda (siehe unten).
* Auf Wunsch erhalten Teilnehmende ein Teilnahmezertifikat, welches die Zeitstunden und gehörten Vorträge vermerkt und bei Kammern/Berufsverbänden als Fortbildungsnachweis eingereicht werden kann.
onlinebasierte Tagung mit interaktiven Live-Elementen
Funktionen digitale
Tagungsplattform
als PDF
MitarbeiterInnen aller Hierarchieebenen von Vergabestellen, IT-Abteilungen öffentlicher Auftraggeber, anbietenden Unternehmen sowie VertreterInnen aus
Rechtspflege, Politik & Wissenschaft
EVB-IT Dienstleistungen, Produktspezifische Ausschreibung, Nachhaltigkeit und Green-IT, Softwareentwicklungsverträge, Open Source, Best Practices, UfAB u.v.m.
DVNW Akademie GmbH
Agenda des 5. IT-Vergabetags 2020 digital - #itvt20digital
Stand der Agenda: 13.11.2020
09:20Beginn der Live-Übertragung aus dem Studio in Berlin |
Eröffnung & Begrüßung (Erläuterung des Programms und Nutzung der digitalen Tagungsplattform) |
LIVESTREAM | ![]() Leiter der Geschäftsstelle, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk |
||
Fachpanel – Teil 1 |
09:25-09:45 LIVESTREAM |
![]() Marina Köhn
Umweltbundesamt (UBA), Beratungsstelle nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnik |
IT-Beschaffung ohne den blauen Engel möglich, aber nicht sinnvoll! Neue Umweltzeichen für Server, Storage, Co-Location und Software |
09:45-10:45 LIVESTREAM INTERAKTIV |
Podiumsdiskussion Die neue Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in der öffentlichen ITK-Beschaffung - Erfahrungen/Meinungen von Beschaffer/-innen und Bietern ein Jahr nach der Veröffentlichung - interaktiv mit Fragen via Chat über die digitale Tagungsplattform einbringen Die Podiumsdiskussion beginnt mit einem ca. 15-minütigem Einführungsvortrag zum Thema. |
![]() Dr. Friedrich Hausmann TEILNEHMER/-INNEN: ![]() Ilse Benneke
Stabsstelle Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA)![]() Felix Elschner
Fachbereichsleiter öffentliche Auftraggeber, EPSON Deutschland GmbH, bitkom e.V., Leiter der Verhandlungsdelegation für Sozialkriterien |
10:45-11:15Pause der Live-Übertragung | Besuch der virtuellen Fachausstellung |
Fachpanel – Teil 2 |
11:15-12:00 LIVESTREAM |
![]() Felix Zimmermann
Abteilungsleiter Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB), Beschaffungsamt des BMI (BeschA) |
Startschuss für die nächste UfAB - Was soll rein und was soll raus? Ein interaktiver Workshop der ZIB zum Mitreden |
12:00-12:30 LIVESTREAM |
![]() Prof. Dr. Matthias Einmahl
Hochschule für Polizei und Verwaltung Nordrhein-Westfalen |
Aktuelle vergaberechtliche Rechtsprechung zur IT-Beschaffung mit Schwerpunktthema |
12:30-13:00 LIVESTREAM |
![]() Matthias Enkelmann
Vorsitzender des Fachausschusses Produktneutrale Ausschreibungen, bitkom |
Das Projekt ITK-Beschaffung.de stellt sich vor - Was gibt es Neues bei produktneutralen ITK Ausschreibungen |
13:00Ende der Live-Übertragung aus dem Studio |
|
|
Praxisworkshops + Frage & Antwort - Sessions A.1 - A.4 |
Workshop A.1 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop A.2 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop A.3 - veranstaltet durch: |
Workshop A.4 - veranstaltet durch:![]() |
Datenschutz und Vergaberecht bei Digitalisierungsprojekten | Kriterien für die Nutzung von Cloud-Diensten: Das BSI Prüfschema und weitere Anforderungen |
Effiziente Weiterentwicklung von Softwarelösungen über Rahmenvereinbarungen |
Das dynamische Beschaffungssystem in der Eingewöhnungsphase - Eine wesentliche Vereinfachung in der IT-Beschaffung |
(Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) |
REFERENTEN: | REFERENTEN: | REFERENTEN: | REFERENTEN: |
![]() Dr. Martin Ott
Rechtsanwalt, Partner, Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft mbB |
![]() Thomas Fischer, M.B.L - HSG
Rechtsanwalt, Partner, Waldeck Rechtsanwälte PartmbB
|
![]() Dr. Thomas Kirch
Fachanwalt für Vergaberecht, Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB |
![]() Dieter Jagodzinska
Senior Berater öffentlicher Sektor, Precision Landing GmbH
|
![]() Dr. Carsten Ulbricht
Rechtsanwalt, Partner, Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
|
![]() Marina Höpfner
Projektleiterin im SAP-Umfeld im Förder- und Landesbankenumfeld
|
![]() Prof. Dr. Matthias Einmahl
Hochschule für Polizei und Verwaltung Nordrhein-Westfalen
|
|
![]() Matthias Hausding
Leitung Sourcing, BWI GmbH
|
|||
|
|
|
|
14:30-15:15::: LIVE | INTERAKTIV ::: Frage & Antwort - Sessions A.1 - A.4 ::: LIVE | INTERAKTIV ::: |
15:15-15:30Pause + Freischaltung der Workshop-Vortragsvideos B.1 - B.4 |
15:30-16:15Praxisworkshops + Frage & Antwort - Sessions B.1 - B.4 |
Jeder Workshop besteht aus zwei Elementen: 1. Vortragsvideo als abrufbarer Stream (max. Länge: 45 Minuten) |
Workshop B.1 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop B.2 - veranstaltet durch: |
Workshop B.3 - veranstaltet durch:![]() |
|
Mündliche Angebotspräsentationen, Teststellungen und Bewertungen von Lebensläufen bei IT-Vergaben |
Das Arcanum - Geschäftsgeheimnisse und Datenschutz im Wettbewerb und Vergaberecht
|
Start-Ups als Innovationsmotor in der IT-Vergabe |
|
(Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | |
REFERENTEN: | MODERATION: | REFERENTEN: | |
![]() Dr. Christian Teuber
Rechtsanwalt, Partner, Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH |
![]() Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, SKW Schwarz Rechtsanwälte mbB |
![]() Fachanwältin für Vergaberecht, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB |
|
![]() Einkauf & Vergabestelle, NRW.BANK AöR |
![]() Anna Lange, LL.M.
Referentin für Vergaberecht, Vergabestelle, Dataport Anstalt des Öffentlichen Rechts |
![]() Regionalleiter Rhein-Neckar-Region, Bundesverband Deutsche Start-ups e.V. |
|
![]() Feldin Smajlovic
CEO/Geschäftsführer, SAVD Videodolmetschen GmbH |
|||
|
|
|
16:30-17:15::: LIVE | INTERAKTIV ::: Frage & Antwort - Sessions B.1 - B.4 ::: LIVE | INTERAKTIV ::: |
17:15Ende des 5. IT-Vergabetags digital |
Hinweis: Änderungen im Programm sowie im Ablauf vorbehalten.
Sie möchten sich als Aussteller oder Sponsor am 5. IT-Vergabetag 2020 digital beteiligen? Kontaktieren Sie uns.